
Wohltätige Gesänge
Benefiz-Chorkonzert der Liederlust Ohmden
Ohmden/Bad Boll. Ein vollbesetzter Saal, viel Geld für einen guten Zweck und eine Gesangs-Premiere - das Konzert des Gesangsvereins Liederlust Ohmden im Festsaal des Kurhauses in Bad Boll wurde in vielerlei Hinsicht zu einem großen Erfolg.
MICHAEL KRAFT
Über diesen kann sich nicht zuletzt der Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen freuen: Erneut geht der Erlös aus dem Benefizkonzert der Ohmdener Sänger als Spende nach Tübingen. Seit 21 Jahren unterstützt der Gesangverein den Förderverein und hat in dieser Zeit bereits mehr als 30.000 Euro zum Wohl der Kinder beigesteuert.
Die Mischung macht´s, dass Konzerte der Sänger aus Ohmden für die Zuhörer zu einem Ohrenschmaus werden. Ein Stamm von Chormitgliedern mit langjähriger Erfahrung, junge, unverbrauchte Stimmen und mit Bertram Schattel ein Chorleiter, der Können mit Virtuosität verbindet, lassen das Publikum zu den Konzerten der Liederlust strömen. So auch am Wochenende im Kursaal in Bad Boll.
Generationenübergreifende Lieder-Lust
Die Gemeinde Ohmden feiert 175 Jahre Chorgesang - Jubiläumskonzert in der Gemeindehalle
Vor 175 Jahren gründete Johann Georg Scheufelen in Ohmden einen Chor. Wie Hans Herzinger erläuterte, arbeitete Johann Georg Scheufelen als Lehrer an der Schule in Ohmden, und ihm lag die Musik sehr am Herzen.
Gabriele Rolfs
Gute Traditionen können sich lange halten: Der Grundstein, den Johann Georg Scheufelen 1835 in Ohmden legte, war sichtlich solide, denn Chorgesang und Musik spielen dort auch heute noch eine wichtige Rolle.
So feierte die Gemeinde Ohmden das musikalische Jubiläum am Wochenende gleich mit mehreren Veranstaltungen: einem Jubiläumskonzert, einem musikalischen Frühschoppen, einer „Musikstunde" und diversen Chor- und Instrumentalbeiträgen.
Dem heutigen Chorleiter Bertram Schattel liegt die musikalische Arbeit mit den Ohmdenern auch am Herzen. Generationenübergreifend arbeitet er mit allen, die gerne singen, angefangen bei den Grundschulkindern bis hin zu den jung gebliebenen Senioren. Für die Männer, die so oft von sich behaupten, sie könnten nicht singen, gründete er die neue Gruppe „Männersache". Und bei ihrem ersten Auftritt im Rahmen des Festkonzertes wurde schon ganz klar: Diese Männer können durchaus singen.
=============================================================================
Große Ziele bei der Liederlust Ohmden
Die Liederlust Ohmden hat zur Jahreshauptversammlung eingeladen und viele Vereinsmitglieder nutzten diese Möglichkeit um sich von den Vereinsaktivitäten zu informieren.
Mit dem Lied „Du wir sind da, so richtig da, mit allem was wir haben mit Haut und Haar..." wurde die Versammlung eröffnet. In dieser gesungenen Botschaft verbirgt sich bereits die ganze Zuversicht, die sich in den Aktivitäten der singenden Gemeinschaft in Ohmden widerspiegelt.
Danach durfte der 1. Vorsitzende Johann Steffl die Besucher begrüßen, dabei wurde auch der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Der Chor verband dieses Gedenken mit dem vierstimmigen Kanon „Da pacem Domine" (Verleih uns Frieden, Herr Gott, in unseren Tagen).
Nun war es Chorleiter Bertram Schattel vorbehalten, vom Vereinsjahr 2009 aus seiner Sicht zu berichten. Dabei erwähnte er besonders die Auftritte der Liederlust Ohmden im Mai im Kurhaus in Bad Boll, die beiden Kooperationskonzerte mit der Ohmdener Grundschule im Juli in der Gemeindehalle Ohmden und das Konzert „Ohmdener Sternengesänge" im Kurhaus in Bad Boll. Bei diesem Konzert wurde auch wieder ein Konzertmitschnitt auf einer CD festgehalten, der dann auch so kurz vor Weihnachten ein klingendes Geschenk war. Vier Konzerte in einem Jahr, dies zeichnet einen Chor absolut aus, so war die Aussage des Chorleiters. Bertram Schattel brachte auch seine Freude über die vielen "Neuen" die jetzt im Chor mitsingen, zum Ausdruck. Seine abschliessenden Worte: " Der Ausblick auf die neue Saison ist spannend, mal sehen und hören was wir alles bei den bevorstehenden Konzerten und Projekten auf die Beine stellen können. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben!"
Danach folgte der Bericht der Schriftführerin Andrea Haußmann. Es war wie immer ein besonderes Highlight, die einstündige Bilder Schau mitzuerleben. Alle Vereinsmitglieder konnten so nochmals die einzelnen Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr nachempfinden. Thomas Schmid, der zweite Vorsitzende bedankte sich bei der Schriftführerin und bei ihrem Mann Hans-Günther Haußmann für die gelungene Präsentation.
Die Kassenverwalterin Sabine Haußmann berichtete von einer ausgeglichenen Kassenlage. Kurz, aber sehr präzise gab sie über die einzelnen Kassenpositionen Auskunft. Besonders erwähnte sie die Verbindung zum „Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V" und die langjährige Verbindung mit der Ohmdener Grundschule. „Schule singt" ist in dieser Form sicherlich kein alltägliches Kooperationsprojekt sondern eine ganzjährige Herausforderung. Denn allwöchentlich ist unser Chorleiter in Ohmdens Schule tätig. Eine Aufgabenstellung, die von der Liederlust sehr gefördert wird. Dies war auch der Auslöser für die Auszeichnung im vergangenen Jahr durch den Teckboten und durch die Kreissparkasse mit dem Ehrenamtspreis.
Die vorbildliche Buchführung wurde von dem Kassenprüfer Hans-Albert Harsch bestätigt.
Hans Herzinger brachte bei seinem Antrag zur Entlastung der Vorstandschaft das großartige Gemeinschaftsgefühl und die positiven Erlebnisse bei den Chorproben und Chorauftritte zum Ausdruck.
Nach dem Tagesordnungspunkt -Wahlen- stellt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Johann Steffl
2. Vorsitzender: Thomas Schmid
Kassenverwaltung: Sabine Haußmann
Schriftführung: Andrea Haußmann
Beisitzer: Hans-Günther Haußmann
Roland Haussmann
Jutta Schwarz
Im Vereinsjahr 2010 ist bei der Liederlust Ohmden einiges angesagt.
Neben dem obligatorischen „Waldfest an der Kreuzeiche" am 13. Mai, steht ein Jubiläum an. Am 23. u. 24. Oktober ist „175 Jahre Chorgesang in Ohmden" angesagt und dazu hat sich die Liederlust wieder einmal mehr etwas Besonderes ausgedacht. Ein Projekt mit "Jungen Männern". Viele werden jetzt sagen junge Männer und singen, das geht doch gar nicht. Dieser Einwurf wurde bereits beim Projektstart entkräftigt, denn hier hat sich bereits eine tolle Gruppe gefunden deren Sound gleich am ersten Tag den Probenraum so richtig zum Klingen gebracht hat. MÄNNERSACHE möchte neue Wege beschreiten. Nach einer Kennenlernphase bis Ostern soll entschieden werden, wohin der Weg führt. Bis dahin kann man(n) immer donnerstags um 19 Uhr bei den Chorproben ganz unverbindlich reinschnuppern.